Tartar Zug
Das allseits beliebte Tartar hält Einzug in den historischen Zug der BAM. Ein 3-Gänge-Menü, das dieser kulinarischen Kreation alle Ehre macht und Ihnen zwei Varianten davon präsentiert (drei, wenn man das Dessert mitzählt, das ebenfalls an Tartar erinnert…). Ein Menü, das von Chefkoch Stéphane Brioschi, den Artisans Cuisiniers à Bière, kreiert, zusammengestellt und zubereitet wurde.
- Fahrt mit dem historischen Zug der BAM.
- Ein Tartar-Menü mit 3 Gängen: Amuse-bouche – Vorspeise – Hauptgericht – Dessert
- Ein komplettes Menü, das von den Artisans Cuisiniers à Bière zubereitet wird.
- Transport auf dem MGB-Netz während des Tages.
Entdecken Sie das von Chefkoch Stéphane Brisochi zusammengestellte Tartar-Menü an Bord des historischen BAM-Zugs.
Machen Sie es sich bequem, entspannen Sie sich bei einem Aperitif und genießen Sie die Aussicht während der Fahrt von den Ufern des Genfersees zum Jurafuss

DATEN UND ZEITPLÄNE
Termine 2026
- Freitag 20. März 2026
- Freitag 22. Mai 2026
- Freitag 26. Juni 2026
- Freitag 11. September 2026
- Freitag 6. November 2026
Zeitplan und Programm der Reise
- 19.00 Uhr Beginn der Einschiffung am Bahnhof Morges.
- 19.25 Uhr Abfahrt zu einer Fahrt, die Sie nach Bière bringt, mit Kreuzungen in Chigny, Yens, Apples und Ballens.
- 21.51 Uhr Ankunft in Bière, Zeit um Ihre Diskussion zu beenden.
- 22.03 Uhr Abfahrt von Bière und Rückfahrt über den regulären Zug.
- 22.35 Uhr Rückkehr nach Morges.
menu
Jeder Ausflug ist eine Gelegenheit, ein Menü zu Ehren des „Tartars“ zu genießen. Nach einer köstlichen Vorspeise wird Ihr Menü dieses Thema mit einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert weiterführen, die an die Idee des Tartars erinnern.
- Vorspeise Je nach Saison
- Erster Gang Fischtatar (aus der Region…)
- Hauptgang Rindertatar
- Dessert Saisonales Dessert, das an Tartar erinnert
Getränke gemäß der Bordkarte (nicht inbegriffen).
premium angebot
Ihr Ausflug im Abteil 1.
- Möchten Sie diesen Moment in trauter Zweisamkeit erleben oder exklusiver mit Freunden oder der Familie teilen?
- Jede historische Komposition verfügt über zwei Abteile 1. Klasse, mit gepolsterten Sitzen und breiter.
- Diese Abteile sind ideal für 2 Personen, bieten aber auch Platz für bis zu 4 Personen.
- Sie können privatisiert werden, indem Sie sie zu Ihrer Buchung hinzufügen, für ein einzigartiges und komfortables Erlebnis.
Privatisierung des Barwagens
- Sind Sie eine Gruppe oder Familie von 6 bis 10 Personen?
- Es ist auch möglich, den Barwagen für Ihre Gruppe zu privatisieren!
Kontaktieren Sie uns unter 021 811 43 45 oder über vente@mbc.ch
PREISE
Pauschalpreise pro Person
- Erwachsene CHF 105.–
Der Zug ist nicht für Kinder geeignet und schon gar nicht für die Kleinsten! (siehe Punkt „Information und Anreise“) Wir empfehlen Eltern, die mit ihren Kindern das Erlebnis eines historischen Zuges teilen möchten, den Zug „Brunch des champs“ zu wählen, da dieser in Bezug auf den Service am besten geeignet ist.
Premium-Angebote (zusätzlich zu Ihrer Buchung)
Details siehe unter „Zusatzangebot“.
- Ihr Ausflug in der 1. Klasse: CHF 100.-/Abteil (2 bis 4 Plätze)
- Privatisierung des Barwagens: CHF 200.-/Barwagens (6 bis 10 Personen max.)
Preise inklusive Mehrwertsteuer. Das Angebot ist gültig vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2026. Fahrplan- und Preisänderungen vorbehalten.
Information und ankunft
- Im historischen Zug gibt es nur Tische für vier Personen. Aus Gründen der Optimierung kann es vorkommen, dass Gruppen mit weniger als vier Personen denselben Tisch teilen müssen.
- Ankunft: Bis zum Bahnhof Morges, gemäß Online-Fahrplan. Abfahrt von Gleis 5
- Reservierungsschluss: 3 Tage vor dem Reisedatum.
- Ab 4 Jahren muss ein Platz für Kinder reserviert werden. Unter 4 Jahren gibt es keine Sitzplatzzuweisung, das Kind muss auf dem Schoß der Eltern mitgenommen werden (Achtung, der Platz ist begrenzt…).
- Für Kinder von 4 bis 10 Jahren wird eine kleinere Portion serviert. Ab 10 Jahren wird eine Portion und der Erwachsenentarif angewendet.
- Es ist leider nicht möglich, spezielle Menüs anzubieten.
- Wir empfehlen Ihnen, eventuelle Allergien im Voraus zu melden.
- Die Mitnahme von Tieren in Wagen mit Verpflegungsangebot ist nicht gestattet.
- Aus Platzgründen sind Kinderwagen nicht zugelassen.
- Der historische Zug der BAM ist nicht für Rollstühle eingerichtet.
- Fahrplan- und Preisänderungen vorbehalten.
REISEN (UND ESSEN...) IN EINEM HISTORISCHEN ZUG
Achtung, Sie fahren in einem historischen Zug mit Fahrzeugen, die zwischen 1895 und 1925 gebaut wurden! Dieser Sprung in die Vergangenheit weckt Erinnerungen und fördert den Austausch und die Geselligkeit. Er führt Sie aber auch in eine Zeit zurück, in der Komfort nicht das war, was wir heute kennen…
- Die Fahrzeuge, Tische, Bänke wie auch die „Klimaanlage“ sind aus der damaligen Zeit. Der Platz ist eher knapp, die Tische eher schmal und die Kontakte herzlich!
- Jede Mahlzeit, die in einem historischen Zug angeboten wird, stellt eine Leistung an sich dar. Eine Leistung, die bei jeder Fahrt von passionierten Gastronomen erneuert wird. Ohne über die Mittel eines Restaurants zu verfügen, ist es nicht möglich, ein alternatives Menü anzubieten, eine sehr große Getränkeauswahl zu treffen oder auf Änderungswünsche in letzter Minute einzugehen…
- Auch Komfort und Geschwindigkeit stammen aus dem vergangenen Jahrhundert. Ihr Zug wird langsam fahren (so dass Sie die Aussicht und Ihr Essen unter den besten Bedingungen genießen können) und an mehreren Bahnhöfen entlang der Strecke anhalten, um auf Linienzüge zu warten oder diese passieren zu lassen (es gibt auch etwas mehr Verkehr als zu Beginn des letzten Jahrhunderts…).
- Die Verpflichtung, mit dem vorhandenen Material und der begrenzten Infrastruktur eines Zuges und nicht eines Restaurants auszukommen. Wie das Einhalten strenger Fahrpläne, für einen historischen Zug, der sich in ein in Betrieb befindliches Schienennetz „einschleicht“.
- Die Fahrzeuge des historischen Zuges sind nicht mit Toiletten ausgestattet. Öffentliche Einrichtungen stehen an den Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfen sowie in Apples zur Verfügung.
- Wir weisen Sie darauf hin, dass der Retro-BAM und seine Fahrzeuge aus dem vergangenen Jahrhundert nicht für Kinderwagen, Babystühle sowie Rollstühle geeignet sind.
- Die Instandhaltung und der Betrieb eines solchen historischen Zuges sind mit Kosten verbunden. Der Wert dieser einen Bahnfahrt wird auf CHF 45 geschätzt (beinhaltet auch die freie Fahrt auf dem MKS-Netz während des Tages). Nur dank der Unterstützung der MBC und aller Liebhaber des historischen Zuges, von La Voie des Sens und den Restauratoren kann der Endpreis erschwinglich bleiben.
UNSERE ANDEREN ANGEBOTE FÜR AUSFLÜGE MIT DEM HISTORISCHEN ZUG
Ländlicher Brunch
Wann Sontagmorgen
Abfahrt Morges
Winzer
Zug
Wann Samstagmittag
Abfahrt Morges
Kulinarischer Zug
Wann Samstagmittag
Abfahrt Morges
Bier & Burger Zug
Wann Freitagabend
Abfahrt Morges
Käserei
Zug
Wann Samstagmittag
Abfahrt Morges